Ken Rosewall

australischer Tennisspieler und Trainer; 32 Turniersiege, acht Grand-Slam-Einzeltitel, Forest-Hills-Sieger 1956 und 1970, Paris-Sieger 1953 und 1968, Melbourne-Sieger 1953, 1955, 1971 und 1972, Wimbledon-Finalist 1954, 1956, 1970 und 1974; 1980 Aufnahme in die International Tennis Hall of Fame

Erfolge/Funktion:

32 Turniersiege

Forest Hills-Sieger 1956, 1970

Paris-Sieger 1953, 1968

Melbourne-Sieger 1953, 1955, 1971, 1972

Wimbledonfinalist 1954, 1956, 1970, 1974

* 2. November 1934 Sydney

Internationales Sportarchiv 42/1994 vom 10. Oktober 1994 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 20/2011

Obwohl er niemals in Wimbledon gewann, gilt Ken Rosewall auch heute noch als einer der größten Tennisspieler aller Zeiten. Der schon früh in die Weltspitze aufgestiegene Australier entwickelte sich vom "Wunderknaben zum Giganten", wie es Doris Henkel in ihrem Buch über "Die großen Tennisstars" ausdrückt. Als einer der "langlebigsten" Weltklassespieler sorgte er von 1952 bis 1978 auf den bedeutendsten Turnieren für Aufsehen. Seine Gegner nannten den nur 1,69 m großen Rechtshänder respektvoll "little master". Er gewann seine Spiele nicht durch athletischen Krafteinsatz, sondern durch Eleganz und schnelles, überlegtes Spiel, brillante Passierschläge und exzellente Rückhandbälle: "Als König der Grundschläge" entwickelte er die beste Rückhand nach dem Zweiten Weltkrieg (Tennis-Lexikon). Er blieb in der ...